Hohe Sicherheit in jeder Dimension

Die Sicherheit, Integrität und Verfügbarkeit elektronischer Informationen sind für Verwaltungen und Unternehmen von existenzieller Wichtigkeit.

Abraxas unterstützt Kunden wie Polizeikorps, Steuerämter, Gerichte, Versicherungen und weitere Organisationen mit hohem Anspruch an die Sicherheit bei der Planung und Umsetzung entsprechender Massnahmen.

Die Sicherheitsdimensionen für digitale Verwaltungen

  • Daten- und Informationssicherheit

    Digitale Datenspeicherung und digitaler Informationsaustausch sind aus dem Verwaltungsalltag nicht mehr wegzudenken. Abraxas sichert die Verfügbarkeit, Vertraulichkeit und Integrität dieser Daten und Informationen mittels diverser Sicherheit-Services, wie beispielsweise Secure Mailhub oder einem Security Operations Center.

    Drei Tipps zur Cybersicherheit von Experte Daniel Schenker. (Video: Abraxas)

  • Betriebssicherheit

    Dank konsequenter Datenhaltung in redundanten Rechenzentren in der Schweiz sind unsere Kunden mit uns bestens gerüstet. Die modernen Rechenzentren garantieren eine hohe Betriebssicherheit und Verfügbarkeit von Daten und Fachanwendungen. Die Verwaltungsmitarbeitenden können sich so ganzheitlich auf ihr Kerngeschäft konzentrieren.

  • Investitionssicherheit

    Als Schweizer Unternehmen im Besitz der öffentlichen Hand steht Abraxas seit vielen Jahren für Kontinuität und damit für langfristige Investitionssicherheit: Die beiden Kantone St. Gallen und Zürich besitzen zu gleichen Teilen die Mehrheit an der Abraxas Informatik AG. Weitere Anteile befinden sich im Besitz der Kantone Thurgau, Graubünden, Glarus, Basel-Stadt und Appenzell Ausserrhoden sowie insgesamt über 140 Schweizer Gemeinden.

Die Sicherheitsdimensionen für Verwaltungen steigern

Die zunehmende Digitalisierung aller Bereiche von Wirtschaft und Gesellschaft stellt Organisationen vor neue Herausforderungen hinsichtlich der Integrität und Verfügbarkeit ihrer Daten. Mit der Umsetzung durchgängig digitaler Geschäftsprozesse und der Nutzung von mobilen, stationären sowie geschäftlichen und privaten Endgeräten steigt auch das Schadenspotenzial im Falle einer Panne oder eines Angriffs.

Dabei geht die grösste Gefahr längst nicht mehr nur von Spam, Viren oder Würmern aus, die oft grossflächig, doch meist willkürlich Schaden anrichten. Heute stehen insbesondere gezielte Angriffe im Vordergrund – mit dem Ziel, spezifische Daten zu stehlen oder einer Organisation Schaden zuzufügen.

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie mich.

John Winter
John Winter

Produktmanager Security Solutions